Architekturen des Ordnens Architekturen des Ordnens

Ringvorlesung

Loewe-Schwerpunkt

Architekturen des Ordnens. Praktiken und Diskurse zwischen Entwerfen und Wissen

Startseite

„Architekturen des Ordnens“ ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt (2020-2024) der Goethe-Universität Frankfurt und Technischen Universität Darmstadt, mit dem Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie und dem Deutschen Architekturmuseum als außeruniversitären Partnern. Der Schwerpunkt besteht aus 26 Mitgliedern und widmet sich der Untersuchung von Architektur als einer Kulturtechnik, welche sich sowohl ästhetisch, materiell, räumlich, diskursiv als auch epistemologisch manifestiert. ...

Ringvorlesung

Konferenz

AO-Finissage: 2.-10. November 2023

AO-Finissage: 2.-10. November 2023

Wie wird Wissen über Architektur geordnet und welchen Einfluss hat die räumliche Ordnung von Sammlungen auf unser Wissen? Welche Rollenbilder sind mit Architekturberuf verknüpft und wie wirken sich diese auf die Geschlechterverhältnisse unter Architekturschaffenden aus? Wie kommt Ordnung ins Entwerfen von Architektur und wie beeinflussen digitale Werkzeuge die Gestaltung von Architektur? Diesen und anderen Fragen […]

Publikation

Neue Publikation: Utopia Computer. The “New” in Architecture?, herausgegeben von Nathalie Bredella, Chris Dähne & Frederike Lausch.

Neue Publikation: Utopia Computer. The “New” in Architecture?, herausgegeben von Nathalie Bredella, Chris Dähne & Frederike Lausch.

Die Publikation „Utopie Computer“ thematisiert die Euphorie und die Erwartungen, die mit der Einführung des Computers in der Architektur im frühen digitalen Zeitalter verbunden sind. Mit dem Aufkommen des Personal Computers und der kommerziellen Nutzung des Internets in den 1990er Jahren werden utopische Ideen, die bereits den Architekturdiskurs der 1960er Jahre prägten, aufgegriffen und an […]

Publikation

2. Band der AO Publikationsreihe

2. Band der AO Publikationsreihe

In Kürze erscheint der zweite Band in der Publikationsreihe „Architekturen des Ordnens“ mit einem Essay von Szilvia Gellai. In ihrem Text geht Gellai dezidiert weiblichen Entwürfen in Literatur, Kunst und Architektur in der Glaskultur der Moderne nach. Die Reihe erscheint innerhalb der Reihe der CCSA Topics.