Architekturen des Ordnens Architekturen des Ordnens

Ringvorlesung

Loewe-Schwerpunkt

Architekturen des Ordnens. Praktiken und Diskurse zwischen Entwerfen und Wissen

Startseite

„Architekturen des Ordnens“ ist ein auf vier Jahre (2020-2023) angelegtes interdisziplinäres Forschungsprojekt der Goethe-Universität Frankfurt und Technischen Universität Darmstadt, mit dem Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie und dem Deutschen Architekturmuseum als außeruniversitären Partnern. Der Schwerpunkt besteht aus 26 Mitgliedern und widmet sich der Untersuchung von Architektur als einer Kulturtechnik, welche sich sowohl ästhetisch, materiell, räumlich, diskursiv als auch epistemologisch manifestiert. ...

Ringvorlesung

Publikation

2. Band der AO Publikationsreihe

2. Band der AO Publikationsreihe

In Kürze erscheint der zweite Band in der Publikationsreihe „Architekturen des Ordnens“ mit einem Essay von Szilvia Gellai. In ihrem Text geht Gellai dezidiert weiblichen Entwürfen in Literatur, Kunst und Architektur in der Glaskultur der Moderne nach. Die Reihe erscheint innerhalb der Reihe der CCSA Topics.