Cecilia Cristellon (Dr. phil., Europäisches Hochschulinstitut, 2005; Italienische Nationalhabilitation für Geschichte der Frühen Neuzeit 2013) ist Research Fellow im LOEWE Schwerpunkt „Architekturen des Ordnens“. Nachdem sie Research Fellow am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, am Institut für Europäische Geschichte in Mainz, an der Universität Pisa, an der Universität Münster, am Deutschen Historischen Institut in Rom und an der Newberry Library in Chicago gewesen ist, war sie Fellow des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und am Wissenschaftskolleg der Universität Konstanz. Sie lehrte an der Universität Basel und an der Universität Frankfurt. In ihrer Forschung hat sie sich mit Kirchengerichten, Buchzensur, interreligiösen und interkonfessionellen Beziehungen – insbesondere Mischehen – in der Politik der römischen Kongregationen in der Frühen Neuzeit beschäftigt. Zu ihren Veröffentlichungen gehört „Marriage, the Church and its Judges in Renaissance Venice (1420-1545)“, Palgrave Macmillan 2017.
Cecilia Cristellon
Wissenschaftliche Mitarbeiterin PostDoc