Dennis Pohl

Dennis Pohl

Fellow

Dennis Pohl ist Postdoktorand am Lehrstuhl Theory of Architecture and Digital Culture der TU Delft und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Professur für Architekturtheorie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In seiner Dissertation mit dem Titel „Designing Europe: The Architecture of Territory, Politics, and Institutions“, analysierte er den Einfluss architektonischer Entwurfstechniken auf die politische Planung der Nachkriegszeit in Europa. Er promovierte im DFG Graduiertenkolleg „Wissen der Künste“ der UdK Berlin (2015-2018) und war DAAD Stipendiat an der Graduate School of Architecture, Planning and Preservation der Columbia University New York (2018). Er war Co-Direktor der AA London Visiting School „The House of Politics“ und leistete Beitrag zum Projekt „Eurotopie“ im Belgischen Pavillon auf der 16. Architekturbiennale in Venedig. Er ist Gastherausgeber der ARCH+ Ausgabe 239, „Europa: Infrastrukturen der Externalisierung“. Seine Arbeiten sind erschienen in ARCH+, Archiv für Mediengeschichte, History and Technology, Migrant Journal, sowie mehreren Sammelbänden. Im Sommer 2022 war Dennis Pohl Gastwissenschaftler im LOEWE-Schwerpunkt „Architekturen des Ordnens“.