Workshop (intern)
Architektur im Buch
Der Workshop „Architektur im Buch“ steht im Zusammenhang mit den beiden Teilprojekten von Hans Aurenhammer und Christiane Salge im LOEWE-Schwerpunkt, die sich im weitesten Sinne mit Ordnungen des Wissens auseinandersetzen und Wissensvermittlungen und Visualisierungsstrategien analysieren. Dabei soll es im Workshop vor allem auch um Fragen der (Inter-)Medialität gehen, um das Verhältnis von Text und architektonischer Darstellung, um die Visualisierung von Wissen im Buch. Zeitlich ist der Rahmen von der Frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert gesteckt. Natürlich werden architekturtheoretische Gattungen vom Traktat bis zum Lehrbuch im Vordergrund stehen, aber hier sind keine einengenden Grenzen gesetzt.
PROGRAMM:
Donnerstag, 30. Juni 2022
14.00-14.30 Hans Aurenhammer / Christiane Salge: Begrüßung und Einführung
14.30-15.30 Constanze Keilholz: „Architectura & Venetia. Die Titelbilder von Daniele Barbaros Dieci Libri und Palladios Quattro Libri im Kontext der Architekturpublizistik des 16. Jahrhunderts“
16.00-17.00 Berthold Hub: Text und Bild im Gespräch: Wie sollte Filaretes Libro architettonico benutzt werden?
17.00-18.00 Frederike Lausch: „Development through Images“? – Wissenstransfer mittels comicartiger Manuals im Entwicklungshilfekontext der 1980er Jahre
Freitag, 1. Juli 2022
9.00-10.00 Sebastian Fitzner: Gelehrte Städte. Bild- und Textrelationen in den Civitates orbis terrarum (1572–1599)
10.00-11.00 Anna-Maria Meister: Ernst Neuferts Lehren: Architektur zwischen Abort und Zylinderschloss
11.30-12.30 Andreas Nierhaus: Argument/Agitation. Text, Bild und Buch bei Otto Wagner
12.30-13.30 Sarah Borree: Vor dem Buch: Aushandlungen von Teilhabe und AutorInnenschaft in der Produktion
des Bilds der Architektur der deutschen Gegenwart in den Blauen Büchern 1925-1932
Der Workshop wird organisiert von Prof. Dr. Hans Aurenhammer und Prof Dr. Christiane Salge und findet in deutscher Sprache statt.