Vortrag
Subversionen
Holger Hoffmann
‚Subversion‘ bedeutet das Unterlaufen tatsächlicher oder vermeintlicher Konventionen mit dem Ziel einer schleichenden Veränderung bestehender Ordnungen. Gerade in einer Zeit der sich weiter verschärfenden Normierung von Entwurfsprozessen und Bauverfahren erscheint das lustvolle Infragestellen ebendieser Regeln als möglicher Ausweg für Architektur als tatsächlich kreative Disziplin. Architektonische Praxis und Forschung werden dazu mit einem bewusst spekulativen Ansatz so verschränkt, dass – idealerweise – Projekte entstehen, die nicht nur konkrete Problemstellungen lösen, sondern auch generelle disziplinäre Fragen formulieren.
Holger Hoffmann ist Architekt mit einem ausgeprägten Interesse sowohl an der praktischen als auch akademischen Untersuchung von Architektur. Seit 2011 hat er eine Professur für „Darstellungsmethodik und Entwerfen“ an der Bergischen Universität Wuppertal inne. Daneben ist er Gründungspartner von ‚one fine day. office for architectural design‘. Zuvor hat Holger an verschiedenen Institutionen in Europa gelehrt und als Architekt bei UNStudio, Amsterdam, und Bolles+Wilson, Münster, gearbeitet. Er hat einen Abschluss in Architektur von der Münster School of Architecture (MSA), Deutschland, und ein Postgraduierten-Diplom von der Städelschule Architecture Class (SAC), Frankfurt. Vor seinem Architekturstudium machte er eine Maurerlehre.
Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung Order | Disorder an der Technischen Universität Darmstadt statt. Vortragssprache ist Deutsch.