Carsten Ruhl ist Sprecher des LOEWE Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens. Praktiken und Diskurse zwischen Entwerfen und Wissen“, Gründungsmitglied des Center for Critical Studies in Architecture (CCSA) und Professor für Architekturgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er studierte Architektur, Kunstgeschichte, Philosophie sowie Geschichtswissenschaft und beschäftigt sich seitdem mit der Geschichte und Theorie der Architektur seit dem 18. Jahrhundert. Seine Forschungsprojekte wurden gefördert von der Gerda-Henkel-Stiftung, dem Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD), dem Getty Research Institute (GRI) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Carsten Ruhls aktuelle Forschung beschäftigt sich mit Ordnungskonzepten moderner Institutionen, Netzwerken und Organisationen, mit Subjektkonstruktionen und die Architektur betreffenden historiographischen Fragen. Publikationen in Vorbereitung: Organised Architectures: New Frankfurt and the Bureaucratization of Modernity, in: Housing Regimes, ed. by Regine Hess/Yael Allweil, Kritische Berichte, Nr. 2, May 2020 und Bauhaus Clouds. Challenges to the Nebula of Architectural Histories and Archives, herausgegeben mit Daniela Ortiz dos Santos und Oliver Elser.
Carsten Ruhl
Sprecher / Teilprojektleiter