Marija Marić war im Wintersemester 2020 Fellow im LOEWE Schwerpunkt „Architekturen des Ordnens”. Ihre Forschung bewegt sich an der Schnittstelle von Architektur, Städtebau und Medienwissenschaften und konzentriert sich auf die Produktion der gebauten Umwelt im Kontext des globalen Kapitalismus und Informationsflusses. Im Jahr 2020 schloss sie ihr Promotionsstudium am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich ab. Ihre Dissertation mit dem Titel „Real Estate Fiction. Branding Industries and the Construction of Global Urban Imaginaries“ untersucht die Rolle von Kommunikationsstrategen bei der Gestaltung, Vermittlung und Globalisierung der gebauten Umwelt. Marija präsentierte ihre Forschung im internationalen Kontext und veröffentlichte in Zeitschriften und Magazinen wie Thresholds, Log, ARCH+, CARTHA und anderen. Im Rahmen ihres Fellowships forscht sie zur Rolle der Werbesprache bei der Konstruktion „intelligenter Städte“, sowohl als Modelle der Stadtentwicklung als auch als narrative Typologien.
Marija Marić
Fellow