Die Wirkungen von Architektur erforschen
György Kepes – The New Landscape in Art (1956). X-ray Diffraction Pattern of Beryl.
online

Workshop (intern)

Die Wirkungen von Architektur erforschen

Wie wirkt eigentlich Architektur? Wirkungsverhältnisse zwischen architektonischen und nicht-architektonischen Ordnungen werden heute überwiegend mit einem Fokus untersucht, der sich auf diejenigen strukturierenden Kräfte und Vorstellungen richtet, die bauliche Planungen und Realisierungen beeinflussen und formen. Der Workshop möchte jedoch die umgekehrte Perspektive in den Blick nehmen und sich der Ordnungsmacht von gebauter Architektur und Städtebau in vielfältigen Wirkungsdimensionen widmen.

Der Workshop fragt nach
1.) Theorien zur Wirkung von gebautem Raum (Architektur und Städtebau)
2.) Methoden, mit denen sich diese Wirkungen und Wirkungsfelder erforschen lassen und
3.) wie auch die Grenzen der Wirkung von gebauter Architektur diskutiert werden.

Der Workshop wird von Nina Gribat, Leonie Plänkers und Sina Brückner-Amin organisiert, findet unter Teilnahme internationaler Wissenschaftler_innen statt und ist nur für AO-Mitglieder offen.