Barbara Wittmann lehrt seit 2018 Kunstgeschichte seit 1800 an der Universität der Künste in Berlin. Davor hatte sie Professuren für Kunstgeschichte des 17.-19. Jahrhunderts an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und für Kunst- und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Von 2010 bis 2013 leitete sie als Junior-Direktorin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar das Research-Fellow-Programm „Werkzeuge des Entwerfens“, von 2006 bis 2010 gemeinsam mit Christoph Hoffmann und Hans-Jörg Rheinberger die institutsübergreifende Forschungsinitiative „Wissen im Entwurf. Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Forschung“ am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Wichtige Publikationen: Bedeutungsvolle Kritzeleien. Eine Kultur- und Wissensgeschichte der Kinderzeichnung, 1500-1950, Zürich, Berlin 2018; Werkzeuge des Entwerfens (Hg.), Zürich, Berlin 2018; Knowledge in the Making: Drawing and Writing as Research Techniques (Hg. zus. mit Christoph Hoffmann), Themenheft, Science in Context 26/2 (2013); Spuren erzeugen. Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung (Hg.), Zürich, Berlin 2009.
Barbara Wittmann
Teilprojektleiterin