Teilprojekt A1
Die Wechselwirkung zwischen archivalischer und architektonischer Ordnung am Beispiel des Patriarchat von Venedig (15.-18. Jh.): Politik, soziale Dynamiken und Glaubwürdigkeit
Basierend auf den Quellen des Archivs des Patriarchat von Venedig und der Vatikanischen Archive untersucht das Projekt die Wechselwirkung zwischen architektonischer Realisierung, administrativer Tätigkeit und dokumentarischer Konservierung für die Politik des venezianischen Patriarchats. Diese wechselseitigen Einflüsse folgen keinem linearen Weg, sondern sind das Produkt von Interaktionen, Reaktionen, Verhandlungen, Widerständen und vielfältige Initiativen mehrerer Akteure, die eine multifunktionale Nutzung sowohl der sakralen Gebäude als auch der für die Produktion und Aufbewahrung der Dokumentation vorgesehenen Gebäude bestimmen.
Ziel des Projekts ist es,
1) zunächst die institutionelle Entwicklung der venezianischen Diözese darzustellen, indem es die Verflechtung ihrer Architektur- und Archivpolitik analysiert und versucht, den Einfluss herauszuarbeiten, den sowohl der venezianische Staat als auch die Römische Kurie und manchmal auch andere Diözesen auf sie ausübten;
2) auf die sozialen Dynamiken einzugehen, die die pastorale und architektonische Repräsentationspolitik des Patriarchats begleiteten, unterstützten und behinderten, und ihre dokumentarischen Implikationen hervorzuheben;
3) Im dritten Teil schließlich wird das Projekt auf das Problem der Entstehung der Dokumentation, ihrer Indienstnahme und die Glaubwürdigkeit, die die Zeitgenossen diesen Quellen zuschrieben, eingehen.