Designed Orders
Desmond Paul Henry: Drawing Machine, © Desmond Paul Henry's Estate
jeweils 18:00 (c.t.)
Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 8

Ringvorlesung

Designed Orders

Der architektonische Entwurfsprozess zielt auf das Herstellen neuer Ordnungen und wird gleichzeitig selbst durch seine praktischen, technischen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen strukturiert. Dieser doppelten Relation spürte die Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ im Sommer- und Wintersemester 2022/2023 nach. Jeder Entwurf imaginiert Zukunft und stellt einen Versuch dar, eine neue räumliche – und damit stets auch soziale – Ordnung hervorzubringen. Dieser projektive Zugriff auf noch Unbekanntes und Ungedachtes setzt dabei planerische Konventionen, bauliche Standards, rechtliche Vorgaben und etablierte architektonische, urbanistische und gesellschaftliche Vorstellungen zueinander ins Verhältnis, überdenkt und dynamisiert sie. Die Ringvorlesung fragte, in welcher Weise das Entwerfen die Interaktion dieser verschiedenen und heterogenen Faktoren strukturiert und welche Rolle die Bedingungen, Normen und Werkzeuge des Entwerfens spielen.

 

Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23:

03.11.22
CARSTEN RUHL, DENNIS POHL (Goethe-Universität Frankfurt a.M.)
Mediated Orders: Material, Media, and Discourse in Architecture

10.11.22
STEFAN KÖGL (Siemens-AG, Berlin)
Siemensstadt Square – Die zehn Dimensionen der hybriden Stadt

01.12.22
ALLA VRONSKAYA (Universität Kassel)
The Talent-Meter: Space, Labor, and Architecture in Soviet Russia

15.12.22
ALBENA YANEVA (University of Manchester)
Disruptions: Architecture at the Time of Pandemic Upheavals

19.01.23
HÉLÈNE JANNIÈRE (Université Rennes 2 – Haute Bretagne)
Criteria and Instruments of Criticism: The Quest for an Architectural Specificity

02.02.23
REGINE HESS (ETH Zürich)
Othering Displayed: Racialized Spacemaking of German Exhibitions

Mitschnitte zu den Vorträgen der Ringvorlesung im Wintersemester können auf dem Vimeo-Channel des Schwerpunkts eingesehen werden.

 

Veranstaltungen im Sommersemester 2022:

21.04.22
CLAUDIA MAREIS (Humboldt-Universität Berlin)
Kombinatorische Kreativität: Entwerfen und Erfinden zwischen Ordnung und Kontingenz

05.05.22
LIONEL DEVLIEGER (Ghent University, RotorDC)
Assembling Fragments: Designing with Salvaged Building Components

02.06.22
NATHALIE BREDELLA (Karlsruher Institut für Technologie) mit NICK FÖRSTER (Technische Universität München) und BENJAMIN BEIL (Universität Köln)
Tools of Play: Planungsstrategien der Metastadt

07.07.22
HAUKE HORN (Universität Mainz)
Eine Frage des Geldes? Immobilienwirtschaft und Kommunalpolitik als ordnende Kräfte bei Planung und Bau von Bankhochhäusern in Frankfurt a. M.

Veranstaltungsort: Casino auf dem Campus Westend, Raum 1.811
Ausnahme: Der Vortrag am 07.07. findet im FNO-Gebäude, Raum EG.01 statt.
Infos zur Anmeldung auf Zoom folgen.

Flyer herunterladen