Skip to content
Coming back to homepage Menu
  • Forschungsprojekt
    • Architekturen des Ordnens
    • Teilprojekte
    • Dissertations- und PostDoc-Projekte
    • Jahresthemen
  • Veranstaltungen
    • AO-Finissage
    • Ordnung | Unordnung
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Schwerpunkt
    • Mitglieder
    • Fellowship
    • Beirat
    • Alumni
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Kontakt
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
  • DEEN
  1. Forschungsprojekt
  2. Teilprojekte

BEREICH A – Ordnen als Steuern

A1 – Verwalten, Bauen, Archivieren. Corporate Architecture an der römischen Kurie der Frühen Neuzeit

A1 – Verwalten, Bauen, Archivieren. Corporate Architecture an der römischen Kurie der Frühen Neuzeit

Cecilia Cristellon, Birgit Emich, Sebastian Glunz

BEREICH A – Ordnen als Steuern

A 2 – Konzern­architektur. Bauliche und rechtliche Ordnungs­regime der korporativen Moderne

A 2 – Konzern­architektur. Bauliche und rechtliche Ordnungs­regime der korporativen Moderne

Pietro Cesari, Daniel Damler

BEREICH B – Ordnen als Erkennen

B 1 – Ordnungen des Wissens und der architektur­theoretische Diskurs der frühen Neuzeit

B 1 – Ordnungen des Wissens und der architektur­theoretische Diskurs der frühen Neuzeit

Hans Aurenhammer

BEREICH B – Ordnen als Erkennen

B 2 – Ordnungs­konzepte in der Architekturlehre. Wissens­vermittlung und Visualisierungs­strategien

B 2 – Ordnungs­konzepte in der Architekturlehre. Wissens­vermittlung und Visualisierungs­strategien

Christina Clausen, Daniela Grotz, Christiane Salge

BEREICH B – Ordnen als Erkennen

B 3 – Architekturen des algorithmischen Ordnens

B 3 – Architekturen des algorithmischen Ordnens

Nadja Gaudillière, Oliver Tessmann

BEREICH C – Ordnen als Entwerfen

C 1 – Parallel­projektion als ‚symbolische Form’

C 1 – Parallel­projektion als ‚symbolische Form’

Chris Dähne, Sara Hillnhütter, Barbara Wittmann

BEREICH C – Ordnen als Entwerfen

C 2 – Umkämpftes städtisches Ordnen. Zeitgenössische Rekonstruktions­prozesse

C 2 – Umkämpftes städtisches Ordnen. Zeitgenössische Rekonstruktions­prozesse

Nina Gribat, Leonie Plänkers

BEREICH C – Ordnen als Entwerfen

C 3 – Architektonische Ordnungs­konzepte in künstlerischen Langzeit­projekten seit 1980

C 3 – Architektonische Ordnungs­konzepte in künstlerischen Langzeit­projekten seit 1980

Sina Brückner-Amin, Rembert Hüser

BEREICH D – Ordnen als Subjektivieren

D 1 – Das Bild von Architekt_innen. Subjekt­konstruktionen und gesellschaftliche Ordnungs­vorstellungen zwischen Aufklärung und Moderne

D 1 – Das Bild von Architekt_innen. Subjekt­konstruktionen und gesellschaftliche Ordnungs­vorstellungen zwischen Aufklärung und Moderne

Sarah Borree, Carsten Ruhl

BEREICH D – Ordnen als Subjektivieren

D 2 – Männlichkeits­diskurse des Archi­tektonischen zwischen Kunst und Technik

D 2 – Männlichkeits­diskurse des Archi­tektonischen zwischen Kunst und Technik

Stephanie Knuth, Tanja Paulitz

Instagram Facebook
Kontakt & Impressum Datenschutz­erklärung

Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst: Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE)

Footer Set of Logos